Ihr Schulterspezialist in Koblenz
Als Schulterspezialist in Koblenz weiss ich, dass die menschliche Schulter oftmals große Lasten trägt und zudem ein Gelenk ist mit einem enormen Bewegungsradius. Damit einhergehend treten oft schon in jungen Jahren Beschwerden auf, die eine genaue Diagnose erfordern. In meiner Schultersprechstunde bei mir als Schulterexperten wird schnell deutlich, worin die Probleme bestehen und welche Therapie angemessen ist. Fragen sind dabei ausdrücklich erwünscht.
Anatomie und Funktion der Schulter
Ihr Schulter Arzt in Koblenz informiert
Zunächst einmal stellt sich die Frage, wie eine Schulter aufgebaut ist. In anatomischer Hinsicht besteht diese – stark vereinfacht ausgedrückt – aus dem Schultereckgelenk (ACG-Acromioclavikulargelenk), dem Schlüsselbein (Clavikula) sowie der Rotatorenmanschette und dem Oberarmkopf (Caput humeri), der wiederum den Beginn des Oberarmknochens (Humerus) darstellt. Des Weiteren sind das Schulterdach (Acromion) als höchster Punkt der Schulter und das Rabenbein (Coracoid) sowie der Obergrätenmuskel (Musculus Supraspinatus) zu nennen . Hinzu kommen diverse Bänder, Sehnen, Muskeln und Schleimbeutel. Aus dem komplexen Aufbau resultieren eine Fülle möglicher Probleme und Beschwerden, die stets eine umfassende Diagnose durch einen Orthopäden und Schulterspezialisten in Koblenz erfordern. Erst wenn die genaue Ursache der Beschwerden bekannt ist, lassen sich hieraus Behandlungskonzepte ableiten.
Verletzungen, Schädigungen und Schmerzsymptomatik
Welche Beschwerden können an der Schulter auftreten?
Das Spektrum der Beschwerden, mit denen unsere Schultersprechstunde in Koblenz konfrontiert wird, ist breit. Nicht immer ist die Schulterchirurgie gefragt und teilweise lassen sich die Probleme auch einfacher lösen. Die Diagnose erfolgt teilweise über die so genannte Schulterarthroskopie, bei der es sich um eine Spiegelung des Gelenks handelt. Der Eingriff ist minimalinvasiv und überaus gewebeschonend. Ziel ist ein genauer Einblick in die Schulter und die sichere Diagnose der Beschwerden.
Diese können unter anderem in einem Rotatorenmanschettenriss oder einer ausgerenkten Bizepssehne bestehen. Des Weiteren registriere ich als Orthopäde und Schulterspezialist in Koblenz vor allem bei älteren Patientinnen und Patienten Kalkablagerungen, die auch als Kalkschulter bekannt sind. Die Liste möglicher Beschwerden an der Schulter lässt sich noch erweitern und so sollten auch Schulterinstabilität, Luxationen bzw. Verrenkungen sowie Arthrose nicht unerwähnt bleiben. Als Impingement wird eine Einschränkung der Beweglichkeit bezeichnet, was durch vielfaches Einklemmen z.B. der Rotatorenmanschette unter dem Schulterdach geschieht.
Behandlungsmöglichkeiten
Schulter OP oder manuelle Techniken?
Basierend auf meiner Erfahrung als Schulterspezialisten und Orthopäden für Schulter-Verletzungen in Koblenz erhalten Patienten von mir ein breit gefächertes Angebot an möglichen Behandlungen. Es wird dabei stets eine individuelle Behandlung angestrebt und vor Behandlungsbeginn eine genaue Diagnose gestellt.
Zu den vergleichsweise einfachen Vorgehensweisen gehört die Stabilisierung der Schulter, die meist nach einer Luxation oder einem Auskugeln erforderlich ist. In aller Regel eignen sich hierfür manuelle Techniken, die teilweise unter Narkose erfolgen. Teilweise ist jedoch auch ein Eingriff aus dem Bereich der Schulterchirurgie unumgänglich. Dies ist dann der Fall, wenn auch Knochen, Sehnen, Nerven oder Blutgefäße in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Eine Arthroskopische Schulter-OP beim Impingement (Einklemmung/Enge unter dem Schulterdach) beginnt zunächst mit einer Gelenkspiegelung und besteht in einem Abschleifen der Knochenkanten des Schulterdachs, der so genannten Akromioplastik. Die Schulter sollte nach der Behandlung durch Ihren Schulterspezialist mindestens vier Wochen geschont werden - eine spezielle Ruhigstellung ist nicht nötig.
Bei der Kalkentfernung bzw. der Kalkschulter OP in Koblenz wird während der Arthroskopie der Kalkherd dargestellt und mit feinen Spezialinstrumenten an und in der Sehne entfernt. Auch hier kann das Abschleifen der Knochen erforderlich werden. Dieser Eingriff wird in der Schulterchirurgie Koblenz ambulant durchgeführt. Ein langer stationärer Aufenthalt in einem Krankenhaus ist somit nicht nötig. Sie verbringen bereits die erst Nacht nach der OP in heimischer Umgebung. Direkt Post OP kann eine Physiotherapie beginnen. Eine längere Ruhigstellung ist hierbei nur in äußerst seltenen Fällen nötig.
Besuchen Sie die Schulter Sprechstunde in Koblenz
Ursachen und Behandlungsspektrum von Schulterbeschwerden sind vielfältig. Vereinbaren Sie deshalb gerne einen Termin mit mir als Schulterspezialisten in Koblenz und schildern Sie mir Ihre Beschwerden - Ich hören Ihnen aufmerksam zu und behandeln Sie gerne nach gestellter Diagnose.
Patientenstimmen
Die nachfolgenden Bewertungen sind dem Ärzte Portal Jameda und unserem Google+ Eintrag entnommen.
Eine vollständige Liste aller Bewertungen finden Sie auf den entsprechenden Seiten.
Praxis für Orthopädie
und Unfallchirurgie Jürgen
Engelmann
Viktoriastrasse 4
56068 Koblenz
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Telefon: 0261 - 186 56
E-Mail: info@orthopaedie-engelmann.de